Wie es funktioniert
​
1. Sie schreiben mir eine Mail oder rufen Sie mich an und schildern, was Sie brauchen. Am besten schicken Sie mir gleich den zu übersetzenden Text mit.
​
2. Ich unterbreite Ihnen ein Angebot oder wir handeln einen Preis aus.
​
3. Wenn wenn uns einig sind, legen wir den Fertigstellungstermin fest.
​
4. Es ist immer gut, von Ihnen ein Briefing zu bekommen. Damit habe ich eine klare Vorstellung davon, was Sie möchten. Je mehr Information ich vorab von Ihnen erhalte, desto besser!
​
Außerdem wichtig für ein gutes Ergebnis:
- Ein Ansprechpartner, an den ich mich wenden kann, um Fragen (die es fast immer gibt) zu klären
- Angaben zum Zielland oder den Zielländern, der Zielgruppe und Ihren Zielen
- Information darüber, wie die Übersetzung konkret verwendet werden soll, zum Beispiel auf einer Homepage, als Broschüre oder Mailing usw.
- Falls Sie konkrete Terminologiewünsche bzw. -vorgaben oder bereits ein einschlägiges Glossar für die englische Fassung haben, schicken Sie sie mir bitte. Ich halte auch von mir recherchierte Terminologie für Folgeaufträge fest.
- Falls möglich, Beispiele ähnlicher Übersetzungen, die Sie schon haben erstellen lassen
​
5. Ich mache mich an die Arbeit und kontaktiere Sie bei Fragen.
​
6. Sie erhalten die fertige Übersetzung im gewünschten Format. Falls Sie Änderungswünsche haben, baue ich sie ein, auch nachträglich.
​
7. Falls gewünscht, kann ich nach dem Einbau oder der Erstellung der Druckvorlage nochmal Korrektur lesen.
​
​
​
​